Mann, wieder vom System rausgeworfen! Ich hasse das.
Also, das mit den Offenen Bücherschränken verstehen einige Leute nicht. Meist kümmert sich eine Stiftung oder eine soziale Einrichtung darum. Bei uns in Duisburg ist es die "Bürgerstiftung Duisburg". Wenn ich meine Bücher spende, gehen die Bücher in den Besitz der Stiftung über. Egal in welchen Offenen Schrank ist sie stelle, die Stiftung hat über 30 Standorte, in Gebäuden aber auch in ehemaligen Telefonzellen im ganzen Stadtgebiet. Da kann ich überall meine Bücher abgeben. Und mir neue aussuchen, die ich lesen kann.
Aber die Eigentumsrechte sind klar: Dem Betreiber dieser Schränke gehören alle Bücher, die darin stehen! Meist werden sie auch mit einem Stempel versehen. Ja, ich darf sie ausleihen und nein, ich darf sie nicht verkaufen oder gegen einen Geldwert tauschen. Ich darf sie verleihen oder auch verschenken und behalten. Ich muss auch nicht jedes Mal dieselbe Anzahl Bücher hinbringen, die ich mir ausleihen will. So kompliziert ist es nicht. Ich kann mir heute 5 Bücher ausleihen und 10 Bücher hinbringen oder umgekehrt. Da rechnet Niemand nach. Heute finde ich vielleicht keine Bücher dort und bringe nur 2 Bücher hin. Beim nächsten Mal finde ich 10 Bücher, die ich lesen möchte und es gibt keine zeitliche Frist - ich kann mir alle 10 Bücher mitnehmen. Denn wenn ich sie stehenlasse, sind sie beim nächsten Besuch weg! Man muss dort nicht 1:1 tauschen!
In den meisten Offenen Bücherschränken findet man sofort einen Anschlag, wer sich um diesen Platz kümmert, dort meldet man dann den Diebstahl. Denn nichts anderes ist es. Die Bücher hat der Händler gestohlen und dann verkauft. War es nicht in dem Fall vom Gesetz her sogar Hehlerware? Aber damit kenne ich mich nun wirklich nicht aus! Auf jeden Fall anrufen und melden!
|