Sie sind hier:

Ideenbörse: Leben mit weniger Plastik

1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

teetussi
(bei 1913 Stimmen)
Beiträge: 864

Post #101 geschrieben am 01.07.2018 - 15:07

Bei uns landete am Wochenende ein Ehrmann-Joghurt-Glas in der Mülltonne. Die haben doch Pfand, wenn ich mich nicht irre. Habe die früher auch immer gekauft. Da landet also ein Mehrweg-Glas im Mülleimer. Wo es ja generell nix zu suchen hat, wenn schon, dann bitte Glascontainer. :)

Wie viele Pfandflaschen - egal ob Ein- oder Mehrweg - ich schon aus der gelben Tonne gepflückt habe im Laufe der Jahre, kann ich nicht zählen. Auch Getränkedosen mit Pfand fand ich so schon. Und Mehrweg-Bierflaschen stehen auch überall herum. Man muss nur mal mit offenen Augen durch die Gegend laufen. Manche Leute machen sich da einfach keinen Kopp drum. ;)

Letztens eine Gruppe Teenager (älter) auf einem Supermarkt.-Parkplatz. Ein junger Mann trank schnell die Flasche leer und johlte laut "Hey, da sind 25 Cent Pfandgeld" und warf die Flasche absichtlich auf den Parkplatz. Er lachte laut und die Gruppe wartete, ob sich Jemand die Flasche greifen würde. Das schien ein Spiel bei ihnen zu sein. Große Enttäuschung: Weder die 3 Senioren noch die jüngeren Erwachsenen machten bei dem Spiel mit. Die Teenies trollten sich murrend und suchten sich ein neues Spiel, die Flasche blieb liegen. Als die Gruppe weg war, griff ich zu und ein älterer Mann lachte laut und meinte "Ich hatte auch schon überlegt, ich gönne sie ihnen" ;)

Qualle

Beiträge: 2879

Post #102 geschrieben am 01.07.2018 - 16:53

Das ist mir auch schon aufgefallen, vielen ist das Pfandgeld einfach egal.
Auf einem Weihnachtsmarkt haben wir so einmal einen günstigen Abend verbracht, alle ließen die Glastassen auf den Stehtischen stehen, waren ja auch immerhin knappe 3 Meter bis zur Kasse ....
Ich hab die schön regelmäßig eingesammelt und das Pfandgeld kassiert, reichte für uns 2 für den ganzen Abend mit Glühwein, Bratwurst und Currywurst, nur die Maronen haben wir dann selbst bezahlt.

Qualle

Beiträge: 2879

Post #103 geschrieben am 01.07.2018 - 16:56

Herr Qualle wechselt immer mal, trocken mit einem Rasierer von Braun, nass mit einem von Gilette, aber es steht nicht drauf, wie der heißt. Klingen gibt es im Fünferpack, das reicht gut ein Jahr.

Qualle

Beiträge: 2879

Post #104 geschrieben am 02.07.2018 - 21:05

***In Australien geben Angestellte in Supermärkten keine Einweg-Plastiktüten mehr aus, um die Umwelt zu schonen. Das hat offenbar viele Kunden in Rage gebracht. Ladenpersonal berichtet von schimpfenden und fluchenden Kunden, die sogar handgreiflich wurden: In einem Fall habe ein Mann einer Verkäuferin sogar die Hände um den Hals gelegt.

Die beiden großen Supermarktketten des Landes, "Woolworths" und "Coles", hatten vergangenes Jahr angekündigt, die kostenlosen Einwegtüten aus Plastik durch wiederverwendbare Tüten zum Preis von je 15 Cent zu ersetzen. Die Aktion bei "Woolworths" begann eigentlich am 20. Juni, doch die Kette musste das Vorhaben wegen meuternder Kunden um zehn Tage verschieben. "Coles" verlangt seit Sonntag Geld für Tüten.
Die Attacken sind keine Einzelfälle

Die Gewerkschaft der Groß- und Einzelhandelsangestellten befragte ihre Mitglieder zur Abschaffung der kostenlosen Plastiktüten. Von 141, die bislang antworteten, berichteten 61, sie seien verbal oder gar körperlich von wütenden Kunden angegriffen worden.***

Es fällt also einigen mehr als schwer auf Plastik zu verzichten ....

indianerin

Beiträge: 9792

Post #105 geschrieben am 03.07.2018 - 21:34

Ich habe letztens Papier-Papp-Strohhalme entdeckt! Leider mit einer Kunststofftüte drum herum.

indianerin

Beiträge: 9792

Post #106 geschrieben am 04.07.2018 - 12:20

Ich habe gerade einen Newsletter erhalten. Darin steht, dass Mikroplastik in dm-Produkten ist!
Flüssiges Mikroplastik in Balea Produkten....das geht doch gar nicht. :O

https://www.facebook.com/campact/photos/a.422350981364.201061.82734241364/10155648469296365/?type=3&theater

Vor einem Jahr war dm schon einmal wegen Plastik in den Medien und nun muss man auf Acrylates Copolymer in den Produkten schauen. :(

ABER, es sind nicht nur Balea Produkte mit dem Zeugs versehen, es gibt noch viele andere. Der BUND hat dazu eine Übersicht geschaffen.
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/meere/meere_mikroplastik_einkaufsfuehrer.pdf

Eine Petition gibt es auch dazu:
https://weact.campact.de/petitions/dm-mikroplastik-raus-dem-sortiment

Qualle

Beiträge: 2879

Post #107 geschrieben am 04.07.2018 - 14:33

Das kam neulich schon mal irgendwo, das mit den balea Produkten. Draufhin hab ich erst mal auf unsere Sachen geschaut, und auch jetzt mal die Liste durchforstet, aber Schwein gehabt, nix gefunden.
Bei Peelings würde ich es ja noch verstehen, aber was soll das Zeug im Eyeliner?

indianerin

Beiträge: 9792

Post #108 geschrieben am 05.07.2018 - 21:44

Ja, und in Sonnencreme und selbst im Babyprodukten ist das Zeugs drin!
Da cremt man sich mit Sonnencreme ein, geht ins Wasser und schon ist im Wasser noch mehr Plastik. :(

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #109 geschrieben am 05.07.2018 - 22:38

Ja, das mit dem Mikroplastik in Balea-Produkten hat mich auch umgehauen. Ich habe z. B. seit Längerem hier ein Peeling Gel von Balea herumstehen, in dem genau dieses Acrylates Copolymer enthalten ist. Ich wusste nicht, dass das flüssiges Mikroplastik ist, sondern war eher skeptisch wegen der Peeling-Kügelchen. Die sind angeblich aus Bambus, aber warum sind diese Kügelchen dann knallblau?

Man muss sich echt fragen, was man so den Abfluss hinunterspült.

Allerdings habe ich zuletzt irgendwo gelesen, dass auch natürliche Stoffe aus Öko-Reinigern nicht gut fürs Trinkwasser sind. Die sind auch schwer herauszufiltern.

Das mit dem Verbannen der Trinkhalme ist gut. Ich finde es auch gut, dass Netto jetzt (zumindest laut Werbeprospekt) dem Bio-Obst ein Branding verpasst. Ist besser, als die Bio-Gurke in Plastik einzupacken, damit sie länger hält und von der Nicht-Bio-Gurke unterscheidbar ist.

Aber ansonsten springt einem im Discounter ein regelrechtes Plastik-Überangebot ins Auge. Ich war letztens abends im Netto, weil dieser nun die nächste Einkaufsgelegenheit war: Keine unverpackten Tomaten mehr da, also habe ich mir die letzte Packung überreifer Mini-Eier-Tomaten geschnappt. Mineralwasser in Glasflaschen oder zumindest in Mehrwegflaschen habe ich auch nicht gefunden. Bis auf wenige Ausnahmen ist im Discounter leider wirklich alles in Plastik verpackt - ist noch schlimmer als im Vollsortimenter.

Qualle

Beiträge: 2879

Post #110 geschrieben am 06.07.2018 - 09:54

Das mit den Glasflaschen ist hier ein richtiges Problem, die hat keiner mehr, also zumindest keiner der Märkte hier im näheren Umkreis.
Aber wie heißt es so schön? "Save water - drink wine", und der ist ja immer noch in Glasflaschen .... Skol!

Derzeit aktive Mitglieder: tabastuck