Sie sind hier:

Ideenbörse: Leben mit weniger Plastik

1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Pumpel

Beiträge: 551

Post #91 geschrieben am 24.06.2018 - 17:11

Amethysta:

mir ist jedenfalls eine natürliche Zutat wie Arsen lieber als ein "künstlich hergestellter Zusatzstoff" wie Aroma oder gehärtetes Sonnenblumenöl im Gelierzucker zur Schaumverminderung !!!

Grüße von der Amethysta ~) ~)) ~)))

Also mir ist die Toxizität auf den menschlichen Organismus wichtig, nicht ob es sich um eine "künstlich" hergestellte oder eine "natürlich" vorkommende Verbindung handelt ;-) ... Es sind ja nicht per se "künstlich" hergestellte Stoffe für den Menschen schlecht und "natürlich" vorkommende Verbindungen gut :-)!

Pumpel

Beiträge: 551

Post #92 geschrieben am 24.06.2018 - 17:19

Wuffi40:

Qualle:
Wenn man das Netz aufmerksam durchforstet, dann vergeht einem wahrscheinlich der Appetit auf alles. Da halte ich es doch gelegentlich lieber wie meine Oma: Was uns nicht gleich umbringt, macht uns nur härter.
Gibt es überhaupt noch irgendein nicht irgendwie verseuchtes oder belastetes Lebensmittel?

Fragwürdige Zutaten gab es schon immer,etliches wurde ja nicht ohne Grund Verboten,Lebensmittelskandale gab es auch schon immer nur bei der Überwachung hapert es immer mehr weil am Personal gespart wird.............

Beide Ansichten sind richtig, wenn man alles irgendwie ausschließen wollte, könnte man bald garnichts mehr essen, allerdings sollte man die augenscheinlichsten Gefahrenträger vielleicht doch außen vor lassen, vorallem, wenn das problemlos geht :-). Es fehlt nicht nur an der Überwachung, Ursprung ist wie immer das verantwortungslose Handeln einiger, gepaart mit der Gedankenlosigkeit vieler :-( ...

(Post editiert am 24.06.2018 - 17:19)

Qualle

Beiträge: 2879

Post #93 geschrieben am 24.06.2018 - 19:48

Strohhalme sind ein gutes Beispiel, die waren ja wirklich mal aus "Stroh". Früher gab es die an jeder Ecke, wir haben als Kinder viel damit gebastelt.
Diese Wegwerfartikel wie Trinkhalme, Trinkbecher etc, benutzen wir gar nicht, ist ja schon mal was.
Ich mache mir mittlerweile eine Liste von Teesorten, die unmöglich verpackt sind. Ich hab eigentlich nur losen Tee, Beutel aber auch mal, und zwar zum Mitnehmen, ich tinke ja keinen Kaffe. Also bringe ich mir bei Bedarf meinen Tee selbst mit, heißes Wasser hat ja jeder.
Neulich das: Eine Schachtel (aus Pappe) mit 20 Teebeuteln ist in Folie verpackt. Verstehe ich, wegen der Feuchtigkeit. Also Folie ab, Schachtel geöffnet .... und dann ist jeder Teebeutel einzeln noch einmal in Folie eingeschweißt! Gehts noch? Kommt natürlich sofort auf die Tee-Black-List.

Qualle

Beiträge: 2879

Post #94 geschrieben am 26.06.2018 - 09:47

Das ist ja mal wirklich eine tolle Lösung.

Pumpel

Beiträge: 551

Post #95 geschrieben am 28.06.2018 - 17:34

Qualle:

Neulich das: Eine Schachtel (aus Pappe) mit 20 Teebeuteln ist in Folie verpackt. Verstehe ich, wegen der Feuchtigkeit. Also Folie ab, Schachtel geöffnet .... und dann ist jeder Teebeutel einzeln noch einmal in Folie eingeschweißt! Gehts noch? Kommt natürlich sofort auf die Tee-Black-List.

... anders wäre gut, also die Teebeutel in Plastik verschweißt, damit sie nicht mit der Pappe in Berührung kommen, wegen der Schadstoffe in der Pappe, um den Pappkarton an sich braucht man dann aber nicht noch mal Plastik, die Teebeutel sind ja dann einzeln geschützt :-) ...

(Post editiert am 28.06.2018 - 17:34)

Qualle

Beiträge: 2879

Post #96 geschrieben am 28.06.2018 - 19:41

Wenn Teebeutel schon einzeln verschweißt werden, fände ich es auch super sinnvoll, wenn man sie dann auch einzeln kaufen könnte. Nur um mal zu probieren gleich 20 Teebeutel, und dann mag man ihn doch nicht ....

Heute waren wir am anderen Ende von Köln, schnell noch eine Kleinigkeit besorgen, wo man eh schon mal da war .... Es war eine Filiale von Edeka, mit Frischetheke. Ich habe mir einen Karottensalat geholt, der kam (natürlich) in ein Plastiktöpfchen. Aber das ist so stabil und schließt so dicht, das kann in die Spülmaschine und danach Dienst als Gefrierdose tun. Das ist also nicht sofort und komplett verschwendet. Besser als nix.

Pumpel

Beiträge: 551

Post #97 geschrieben am 28.06.2018 - 20:39

Ich in kein Tee-Trinker, aber bei Gschwendner, die machen wohl sehr gute Tees, gibt es auch immer Proben, glaube ich :-) ..., wenn Du gerne Tee trinkst, Vorwerk machen da jetzt eine Teemaschine, normal wird alles, was die machen, super :-) , der nächste Sauger wird definitiv ein Vorwerk :-) , hätten wir diese Erkenntnis schon vor Jahren gehabt, hätten wir viel Geld, Zeit, Ärger :-( , gespart, Wuffi hat so ein Ding ... :-O ... Sauger meine ich ... klug!

Bei Nordsee gibt es die Salate in so aufeßbaren Näpfen :-), schmecken nicht :-( , aber sicher voll kompostierbar :-) ...

(Post editiert am 29.06.2018 - 17:25)

Qualle

Beiträge: 2879

Post #98 geschrieben am 29.06.2018 - 09:35

Ja, Gschwendner hab ich in der Nähe, der Laden ist super. Die füllen auch in mitgebrachte Dosen ab.

Diese essbaren Salatschüsseln hat Miss Pepper auch, aber die will nicht mal einer der anwesenden Hunde.
Wir hatten mal einen tollen indischen Abend, da aß man von Bananenblättern, das fand ich gut. Die sind garantiert kompostierbar. Aber ist nix für den Transport.

Pumpel

Beiträge: 551

Post #99 geschrieben am 29.06.2018 - 17:25

Miss Pepper kannte ich garnicht, cool, das schmeckt dem Pumpel :-) , ist aber nichts bei uns in der Nähe, heul ,schluchz :-( ...

Zum Thema Rasieren fällt mir einiges ein :-O ...

Wie sind denn hier die Herren, männliche Quallenhausbewohner, Homer, Wuffi, Grisu, Punti usw. unterwegs, naß, trocken, welche Klingen, welcher Rasierer ... :-O ...?

(Post editiert am 29.06.2018 - 17:26)

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #100 geschrieben am 01.07.2018 - 14:57

Wuffi40:
Praktisch,kann Blümchen gleich Nachwuchs aufziehen wenn sie leer sind :-)

Die hatte ich auch schon entdeckt. Ist aber wieder Einweg, wenn man sie nicht tatsächlich für irgendetwas verwenden möchte.

Und Blumen darin züchten? Na ja, als Übertöpfe brauchbar, vielleicht.

Derzeit aktive Mitglieder: tabastuck