Sie sind hier:

Wie wählt Ihr eigentlich Eure Lektüre aus?

1 | 2 | 3
1 | 2 | 3

Extudor

Beiträge: 526

Post #1 geschrieben am 01.03.2011 - 17:59

Lest Ihr ein erster Linie Bücher von den Bestsellerlisten (Spiegel et al)?

Oder lest ihr nach Empfehlungen, oder sucht aus bestimmten Genres?

Wie wichtig sind dabei entsprechende Sendungen in Fernsehen und Radio? Oder Besprechungen in Zeitungen?

Benutzt Ihr solche Seiten wie die Krimi-Couch z.B., um Euch Lesestoff zu suchen?

Hat Euch die Schullektüre beeinflusst? Wie z. B. mich, ich habe erst nach Jahren mich an die dort verhackstückten Autoren/Werke gewagt und musste dann doch meine Meinung hin und wieder revidieren.

Fänd ich sehr spannend, da von Euren Vorlieben und Erfahrungen zu hören.

schaennifa

Beiträge: 1

Post #2 geschrieben am 01.03.2011 - 18:44

Das ist sehr unterschiedlich. Ich habe als Jugendliche z.B. die Bücher meiner Mutter gelesen und wenn mir ein Autor gut gefiel hab ich halt nach weiteren Titeln in der Bücherei gesucht. Ansonsten durchforste ich öfter die Regale von Freunden und leih mir was aus wenn der Klappentext zusagt. Unsere Winzig-Bücherei im Ort bemüht sich sehr aktuelle Literatur im Haus zu haben ; dort werd ich eigentlich immer fündig und gut beraten.

(Post editiert am 01.03.2011 - 18:47)

indianerin

Beiträge: 9792

Post #3 geschrieben am 01.03.2011 - 20:40

Ich lese immer nach Feeling. Mal ist mir nach lustigen, dann nach spannendem oder einfach nur ein Schnulzenroman. Dann wieder Sachbuch....einfach Querbeet.
Wonach ich gehe?
Keinesfalls nach Bestsellerlisten!
Mal empfiehlt mir jemand was oder ich sehe hinten im Buch eine Hinweis zu anderen Büchern.

Lotti59

Beiträge: 549

Post #4 geschrieben am 01.03.2011 - 22:14

Ich mach´es so wie Indi.
Im Prinzip bin ich auf historische Romane festgelegt und dennoch findet zwischendurch ein Krimi Platz in meinem Regal.
Für Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Meine Nachbarin liest oder hat viele "meiner" Bücher gelesen und so überschütten wir uns regelmäßig mit Empfehlungen. Das ist tol, jedoch wird der SuB immer größer. :)

indianerin

Beiträge: 9792

Post #5 geschrieben am 02.03.2011 - 10:20

Historische Romane halten sich bei mir in Grenzen.
Allerdings was ich ganz nett fand waren 2 Lübeck Romane. Da habe ich natürlich gedanklich die Straßenzüge mit durchgegangen und habe auch so manchen Fehler gefunden. :)

Jetzt hatte ich z.B. Quattro Stagioni von Stefan Ulrich gelesen. War eine Empfehlung von einem Gänschen. *ggg*
Nun bin ich von den Geschichten aus Italien und dem Leben der Sippen dort, angesteckt und würde gern noch mehr lesen.

Extudor

Beiträge: 526

Post #6 geschrieben am 02.03.2011 - 19:16

versuchs doch mal mit itialinischen Krimis ..... (Nachtigall trappst schnell aus dem Bild) ...

indianerin

Beiträge: 9792

Post #7 geschrieben am 03.03.2011 - 14:11

Wuffi,

du meinst sicher Zecken und nicht Bücher ;)

Extudor

Beiträge: 526

Post #8 geschrieben am 03.03.2011 - 20:22

.. nö .. nö .. er hofft, dass er von Frauen spricht ... ;-)

indianerin

Beiträge: 9792

Post #9 geschrieben am 04.03.2011 - 08:54

Safi hat es jedenfalls geschafft und sich festgebissen. http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_148.gif

indianerin

Beiträge: 9792

Post #10 geschrieben am 04.03.2011 - 18:41

Dann sollte sie dich mal weichklopfen. ;)

Derzeit aktive Mitglieder: caramel, filmfan66, ninespatz