Ich persönlich finde beides ungemein wichtig. oÔ
Wenn keine Zustandsbeschreibung dabei ist - ertausche ich es nicht.
Ist keine Inhaltsbeschreibung dabei (außer, es ist ein Suchbuch von mir) - ertausche ich es nicht.
Ist die Zustandsbeschreibung nicht aussagekräftig genug - ertausche ich es nicht.
Ist kein Bild dabei - ertausche ich es nicht.
Ich bin ein paar Mal ziemlich reingefallen beim Büchertausch, deswegen bin ich da inzwischen vorsichtig geworden. Ich meine - ich suche jetzt keine Bücher im Neuzustand, sie dürfen Mängel haben, aber die will ich vorher wissen. oÔ
Wenn ich dann natürlich z.B. ein Buch ertausche, bei dem steht "wie neu" und dann ist das Ding zerkratzt und geknickt, dann werd ich natürlich auch ein bissl sauer - weil vom Zustand natürlich auch abhängt, wieviel ich auszugeben bereit bin.
Deswegen auch nur mit Bild - und dann auch nur, wenn es ein selbstgemachtes Bild ist. Die Amazonbilder sind nur irreleitend und du kannst daran nicht den Zustand des Buches überprüfen; für mich aus o.g. Grund doch recht wichtig. Das musste ich nämlich auch schon erleben, dass Bild und Beschreibung etwas ganz anderes aussagten, als das Buch wirklich war - bzw. da ich ja bestimmte Coverstile suche, ist das sowieso ganz wichtig, dass ich mir wortwörtlich ein Bild machen kann ^^
Steht keine Inhaltsangabe dabei, werd ich aber auch nicht anfangen, im www nach einer zu suchen. oÔ Ich bin immer noch der Meinung: wir leben in einem Käufermarkt und damit liegt die Verantwortung beim Verkäufer (in diesem Fall Vertauscher), ein attraktives Angebot zu schaffen.
Aber dementsprechend halte ich es natürlich auch mit dem Einstellen: Beschreibung so ehrlich und einheitlich wie möglich. Und auch die Inhaltsbeschreibung vom Buchrücken kommt rein. Steht auf dem Buch nichts, such ich mir eine kurze Inhaltsangabe bei amazon oder einer anderen Seite (nenne dann aber grundsätzlich auch die Quelle).
Ich bin da der Meinung: was ich von anderen erwarte, muss ich selbst schließlich auch liefern. 
(Post editiert am 11.07.2016 - 10:18) |