In den Buch " Die Hexe und der Herzog" beschreibt Brigitte Riebe, wie schnell Frauen im Mittelalter durch Verunzierungen als Hexen gemarkt werden können.
Im Buch geht um eine Gruppe von sieben Frauen, die als Köchin, Hebamme, Wirtin, Totenwäscherin und Kräuterfrau ihr Lebensunterhalt verdienten. Eine von ihr ist Lena, die als Köchin am Hof von Sigmund von Triol arbeitet und dabei in den Intrigen hineingezogen wird. Dabei erfährt sie, dass der Herzog ihr Vater ist und lernt in den Juristen einen Mann, den sie lieben kann, kennen.
Im ganzen ein Roman, der für alle Personen kleine und große Veränderungen bringt und wirklich lesenswert ist.
|