Sie sind hier:

Eure Lieblingsbücher?

1 | 2 | 3 | 4
1 | 2 | 3 | 4

HelfendeHand

Beiträge: 5

Post #1 geschrieben am 21.10.2010 - 12:55

Hier könnt ihr eure absoluten Lieblings-Bücher posten. Welches Buch hat euch am meisten gefesselt und wieso? Hier ist der richtige Platz für eure Stories rund um Bücher.

(Post editiert am 19.01.2011 - 16:06)

dorothee

Beiträge: 12

Post #2 geschrieben am 29.01.2011 - 08:51

"Herr der Fliegen" von William Golding
vordergründig Abenteuerroman, aber tatsächlich Gesellschaftsstudie, Verhaltenspsychologie, Soziogramm - die politischen und sozialen Parallelen sind erschreckend und trotzdem packend. Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Buch schon gelesen habe - es gehört ganz eindeutig zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.

lg, dorothee

Extudor

Beiträge: 526

Post #3 geschrieben am 22.02.2011 - 19:23

Der Barrayar-Zyklus von Lois McMaster Bujold.

Science-Fiction! und das ist ja nun gar nicht mein Ding - dachte ich. Aber offensichtlich (für mich jedenfalls) ist SF nicht gleich SF. Als Einstieg empfehle ich "Cordelias Ehre" (Sammelband: die ersten beiden Bände des Zyklus). Ich muss mir mal den Zustand meines Exemplars anschauen, vielleicht kann man ja eine Leihbuch-Aktion starten zum Kennenlernen.

Bevorzugt lese ich (und sammle) diese Bücher auf Englisch, aber da ich leichter an die deutschen Exemplare komme, sammle ich auch diese.

Ein Problem ist die Reihenfolge, wenn ich meine Liste wiederfinde, geb ich sie hier natürlich bekannt ;-)

Extudor

Beiträge: 526

Post #4 geschrieben am 22.02.2011 - 19:26

Terry Pratchett, Die Scheibenwelt-Bücher, und - das war mein Einstieg - die Nomen-Trilogie (die gibt es auch auf Deutsch, kenn ich aber nicht: Ich empfehle die Originalversion).

Für brave Hausfrauen muss es natürlich auch das Kochbuch sein .... Ratte am Stiel ist der Renner ...

(Post editiert am 24.02.2011 - 13:32)

Extudor

Beiträge: 526

Post #5 geschrieben am 22.02.2011 - 19:33

und ganz altmodisch:

Gertrud von LeFort

Die Magdeburgische Hochzeit

Leider lassen sich viele von dem katholisch-religiösen Ansatz der LeFort abschrecken: da jedoch das religiös-fanatisch-idiologische bei fast allen aktuellen Kriegen ja immanent ist, sind grad die internen Dialoge und die Diskussionen in meinen Augen so aktuell und dokumentarisch wie eh und je. Und ich bin überzeugte Agnostikerin und habe - obwohl es mich sozusagen in ein absolut "schwarzes" Loch verschlagen hat (Münsterland!! :-/ ) - mit der Kirche wirklich nix am Hut. Abendländisch-christlich historische Kenntnisse helfen beim Lesen natürlich, aber - ich lese es hin und wieder neu und entdecke immer wieder etwas bemerkenswertes - auch falls die fehlen, ich meine ein absolut lesenswertes Buch.

DieFotografin

Beiträge: 15

Post #6 geschrieben am 01.03.2011 - 14:25

Ich bin wahnsinniger Fan von Elizabeth George - alle ihre Bücher sind meine Lieblingsbücher.

Ansonsten hat mich ganz aktuell Das andere Kind von Charlotte Link begeistert

Extudor

Beiträge: 526

Post #7 geschrieben am 01.03.2011 - 17:49

DieFotografin:
Ich bin wahnsinniger Fan von Elizabeth George - alle ihre Bücher sind meine Lieblingsbücher.

jau .. die hätte ich ja fast vergessen, obwohl noch eines ihrere Bücher halb gelesen auf meinem Nachtisch liegt. Die kommt natürlich auch sofort auf meine Liste!

Mit Charlotte Link hab ich ein wenig Probleme, ich finde ihren Schreibstil etwas hölzern und in ihrer Trilogie Sturmzeit waren eine Menge sachlicher Fehler (das ist natürlich auch ein Fehler des Lektorats), den Fremden Gast fand ich spannend und das Buch besser als den Film, aber danach hatte ich nicht den Drang, noch mehr von ihr zu lesen.

Dat Spitzel

Beiträge: 74

Post #8 geschrieben am 08.03.2011 - 18:01

zwei aus der letzten zeit, die mir einfach nicht aus dem kopf gehen, sind:

die wand von marlen haushofer
obwohl das buch schon um einiges älter ist, habe ich es erst vor zwei jahren entdeckt und in fast einem rutsch gelesen. mich hat die ganze geschichte gefesselt. habe mich mehr als einmal gefragt, wie würde ich in der und der situation reagieren. habe ich genug wissen, um alleine klar zu kommen. würde ich überhaupt kämpfen oder würde ich aufgeben und aufs ende warten.


lava und ich: ein welpe, ein soldat und ein stück menschlichkeit im irak-krieg von jay kopelman
dies ist ein buch welches sehr aktuell ist. es ist ein tatsachenbericht. für ein hunde- und wolfsfan ein absolutes muss. das buch beschreibt auf der einen seite die grausamkeit des krieges. auf der anderen seite aber auch, dass es trotz allem immer noch menschen mit herz gibt, denen die mitgeschöpfe nicht egal sind. in diesem fall dieser kleine welpe. für diesen kleinen ging es ums reine überleben. ebenso wie für die soldaten. was passiert mit dem kleinen wenn der einsatz beendet ist? soll er da bleiben oder muss er mit nach hause? schafft koppelmann das schier unmögliche und kann lava "retten"? ich werde es euch an dieser stelle nicht verraten.

Extudor

Beiträge: 526

Post #9 geschrieben am 02.04.2011 - 07:46

Die Douglas-Adams Bücher kann ich immer wieder lesen, besonders auch die weniger bekannten.

indianerin

Beiträge: 9792

Post #10 geschrieben am 09.04.2011 - 21:10

Die Krimis von Deon Meyer haben es mir angetan. Die spielen in Südafrika und sind mal was ganz anderes.
Helene Thursten ihre Krimis mag ich auch sehr gern.

Dann finde ich "Sophies Welt" von Gaarder eine Lektüre, die man gelesen haben muss. Naja, den "Kleinen Prinz" ist ja auch Pflicht! :)


Torey L. Hadyden, die über Jadie 3 Bücher rausgebracht hat. Die kann ich auch mehrmals lesen.

Ja, und dann noch etliche Sachbücher, die euch sicherlich nicht interessieren.

Derzeit aktive Mitglieder: lostinspace, maryland, Trollinchen