Hallo,
ich bin seit gestern hier und finde die Community und den Verein dahinter bemerkenswert nett. Ich war vor längerer Zeit bei Buch-bzw. Tauschticket und das war zunächst ok (wenn auch mühsam) und ist jetzt nur noch kommerziell und statisch. Bookmooch ist dagegen immer noch sehr nett, wenn auch eher an englischen Büchern orientiert und insgesamt internationaler. Für deutschsprachige Bücher wünsche ich Tausch-Bücher viel Erfolg und der wird kommen, wenn es noch bekannter wird. Der Punktemangel ist hier wohl ein Problem, Bookmooch entgeht dem, indem für jedes eingestellte Buch ein Zehntelpunkt oder so vergeben wird und fürs Versenden ins Ausland drei Punkte statt einem. Allgemein gibt es da eher zu viele Punkte statt zu wenig und das ist recht schön, nur das Angebot an deutschen Büchern könnte besser sein.
Im Bereich Genre fehlt mir die Rubrik "Ratgeber", ich nehme dann meist "Sachbuch", aber das trifft es nur halb. Zur Zustandsbeschreibung: Ich finde es bei der Eingabe vieler Bücher eher mühsam, jedes Einzelne genau zu beschreiben. (Ich hätte da noch viele ältere Bücher meiner Mutter anzubieten, aber das braucht Zeit). Schön wäre es, allgemeine Kriterien zu formulieren und den Zustand z.B. nach Schulnoten zu bewerten, oder ein Hinweis im Profil, dass bei genaueren Zustandswünschen der Anbieter angemailt werden kann.
Zur Punkteeinschätzung: Ich verlange eher unabhängig vom Zustand meist nur einen Punkt, da die Bücher älter sind und ich sie loswerden möchte. Wenn ein Buch die 500g überschreitet oder etwas wertvoller erscheint, verlange ich zwei. Es scheint ja auch ein Problem zu sein, dass wenig Punkte vorhanden sind und so wenig getauscht wird.
Ich verstehe das Konzept des "Lieblingsbuch-Tauschens",würde das mit meinen aber nicht machen. Etwas anderes wäre eine "Verleihen-Funktion" (bei neuen oder wertvollen Büchern), bei der ein Buch z.B. nach drei Monaten wieder zurückgeschickt wird, die Punkte neutralisieren sich und der Leiher zahlt das zweifache Porto. Oder es geht eine Weile im Kreis und nach einem Jahr wieder zum Besitzer und die Beteiligten könnten darüber diskutieren.
|