Sie sind hier:

Medien-Erweiterung [Fehler]

1 | 2 | 3
1 | 2 | 3

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #21 geschrieben am 01.05.2011 - 12:08

@Aomx: So, wie du es erklärst, ist es schon logisch.

Nur starte ich meine Suche wie gesagt immer über das Suchfeld rechts. Klar steht darin "Nach Büchern suchen...", aber wahrscheinlich gehe ich da unbewusst von einer Suchsystematik wie in Bibliotheks-OPACs aus.

In den OPACs ist es ja so, dass man zunächst die "Einfache Suche" vorfindet, die dann das eingegebene Stichwort im gesamten Online-Bibliothekskatalog sucht. Für mich entsprach der "Einfachen Suche" immer das Suchfeld rechts oben.

Man kann ja aber in den OPACs noch zur "Erweiterten Suche" wechseln, in der man nicht nur gezielt nach Autor, Titel usw. suchen kann, sondern oft auch zwischen Medien auswählen kann (nur Bücher, nur Zeitschriften, nur CD-/DVD-Rom usw.). Das ist für mich hier das etwas schwer zu findende "Neue Suche starten".
Aber diese Suche umfasst ja nur den Buchbestand und nicht die Medien.

Was ich damit sagen will:
Ich bin offenbar ziemlich an Bibliothek-OPACs gewöhnt, die ein komplettes Durchsuchen des Medienbestandes (Ok, bis auf ältere Medien, die nicht dabei sind.) erlauben. Daher war es für mich logisch, rechts über die Suchfunktion nach allen Medien suchen zu wollen.

indianerin

Beiträge: 9792

Post #22 geschrieben am 02.05.2011 - 12:19

Was für Ohropax? :O

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #23 geschrieben am 02.05.2011 - 16:31

OPAC = Online-Katalog einer Bibliothek, z. B. das hier:
http://opac.stadtbibliothek.duisburg.de/opax/de/index.html.S

Über die einfache Suche oder selektive bzw. erweiterte Suche kann man oft auch nach bestimmten Medientypen suchen (siehe Suchfunktionen im Beispiellink).

*indianerinOropaxausdenOhrennehm

Aomx (Admin)
(bei 10 Stimmen)
Beiträge: 553

Post #24 geschrieben am 02.05.2011 - 17:58

Hallo KleineBlume,
vom prinzip her wäre eine solche umfassende Suche sicherlich denkbar und auch vielleicht einfacher zu bedienen - das Problem ist nur, dass wir intern zwei unterschiedliche Tabellen benutzen, um entweder Bücher oder Medien zu verwalten. Das macht sich auch dadurch bemerkbar, dass es ja unterschiedliche Seiten zum Hinzufügen von Büchern und Medien gibt - dies hat vor allem historische Gründe, da das Script zuerst für den Bücherbetrieb geschrieben wurde und anschließend die Medien-Nutzung nachgerüstet wurde. EIne Migration der beiden Tabellen ist schwierig, da diese intern anders aufgebaut sind (bei den Büchern gibt es zB andere Pflichtfelder als bei den Medien).

Ein Suchvorgang über zwei Tabellen ist leider technisch schwierig und - sofern dieser theoretisch wahrscheinlich durch irgendwelche Tricks funktionieren könnte - leider sehr zeitaufwändig. Bei den Bibliotheken, die ein standatisiertes Datenbanksystem nutzen (was für diesen Zweck optimiert wurde, allerdings sehr teuer), ist dies wahrscheinlich kein Problem da dort Bücher und Medien in einer zusamenhängenden Tabelle verwaltet werden, die dann ohne Probleme durchsucht werden kann.

Langer Text, kurzer Sinn: Durch das interne Tabellenformat muss man leider zwei Suchscripte haben, und da im Moment mehr Bücher als Medien drin sind, wolte ich dort oben die Büchersuche drinlassen, man kann ja bei Bedarf durch einen Klick bei Medien->Medien suchen auch die komplette Mediendatenbank durchsuchen lassen :-)!

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #25 geschrieben am 02.05.2011 - 20:00

Ach so - es gibt also zwei verschiedene Tabellen (einmal Buch, einmal Medien), ferner sind die Kriterien für Bücher und Medien unterschiedlich. Hm, das ist logisch.

Was bedeutet hier übrigens "Migration"? Habe den Begriff im Bereich Informatik noch nicht gehört.

Aomx (Admin)
(bei 10 Stimmen)
Beiträge: 553

Post #26 geschrieben am 02.05.2011 - 20:17

Mit Migration meinte ich eigentlich, dass man beide Tabellen zusammenfügt und daraus eine macht. Das hat aber eigentlich immer irgendwelche Probleme (doppelte Daten, unter Umständen passen dann IDs nicht mehr, uvm.), sodass so etwas immer mit Vorsicht zu genießen ist :-D!

KleineBlume
(bei 127 Stimmen)
Beiträge: 5102

Post #27 geschrieben am 02.05.2011 - 20:31

Jetzt gibt es auch schon Tabellen mit Migrationshintergrund. :-O

indianerin

Beiträge: 9792

Post #28 geschrieben am 03.05.2011 - 18:13

KleineBlume:
Jetzt gibt es auch schon Tabellen mit Migrationshintergrund. :-O


:D :D

Derzeit aktive Mitglieder: Jamen, libereco