Sie sind hier:

Haifischfrauen

Haifischfrauen

Vollständiger TitelHaifischfrauen
Wertung 0/10 bei 0 Bewertungen
Aktueller Besitzerhowmenare (derzeit inaktiv)
Aktuelle Kosten 2 Punkte
GenreBelletristik
Buchformat:Gebunden
Buchnummer108257
AutorKiana Davenport
ISBN-Nr.B003ZOQRFK
Erscheinungsdatum1995
VerlagGütersloh. Bertelsmann
Beschreibung

Vier Frauen, vier Cousinen, auf den Spuren ihrer Vergangenheit – verborgen auf Hawaii, der Insel ihrer Vorfahren. Was ihre Großmutter Pono dazu bewogen hat, sie zu sich zu rufen, können sich die Cousinen zunächst nicht erklären. Doch langsam beginnen sie zu ahnen, dass es mit dem Geheimnis zu tun hat, das Ponos ganzes Leben bestimmte: eine große Liebe, die an einer schrecklichen Krankheit zu zerbrechen drohte und doch alles überdauerte. Und auch diese Geschichte begann einst jenseits des Riffs an einem Strand … (www.amazon.de)

Der Titel stammt daher, dass Haie den Hawaiiern heilige Fische sind, einige Arten sind Reinkarnationen der Ahnen und „Haifischfrauen“ deutet die magischen Kräfte der „Kahuna“, der Schamanen, in der Familiengeschichte der Hauptfiguren an.
Hauptpersonen der "Haifischfrauen" sind vier Cousinen, die sich von Kindheit an jeden Sommer im Haus ihrer hawaiischen Großmutter Pono versammelt haben. Dabei ist Hauptperson eigentlich nicht ganz die richtige Bezeichnung, besteht doch fast die Hälfte des Buches aus der Vorgeschichte der Familie von der europäischen Besiedelung der hawaiischen Inseln an. So erfährt man vom gesellschaftlichen Auf- und Ab der Familie und welch schweres Schicksal dazu geführt hat, dass Pono ihren Töchtern keine echte Mutter sein konnte. Pono selbst ist eine so dominierende Persönlichkeit, dass sie selbst in ihrer Abwesenheit noch Einfluss auf ihre Töchter und somit auch auf die vier Enkelinnen ausübt, denn erst jetzt, wo die Cousinen bereits in den 40ern sind, eröffnet Pono ihnen das Geheimnis ihrer Herkunft und so erschließt sich ihnen endlich ihre Familiengeschichte und ermöglicht ihnen die notwendigen Einblicke für die Gestaltung ihrer Zukunft.
Wie sehr die äußeren Rahmenbedingungen diese Familie zerrüttet und zu den so unterschiedlichen Lebenswegen geführt haben, wird schnell deutlich. Nach Überwindung der juristisch legalen Diskriminierung und der, die polynesische Urbevölkerung dezimierenden, europäischen Krankheiten, besteht die aktuelle Gefahr in der Auflösung der hawaiischen Kultur. Die Autorin beschreibt sehr plastisch, wie die Inseln sich immer mehr in ein reines Urlaubsziel mit dekorativen, exotischen Eingeborenen verwandeln, während die ehemals heiligen Stätten Grundstücksspekulanten, Hotelkomplexen oder Umweltverschmutzung zum Opfer fallen. „Haifischfrauen“ ist ein Aufschrei einer untergehenden Kultur und ein Plädoyer für den Erhalt der kulturellen Identität, die für das eigene Leben so wichtig ist. Nach der Lektüre dieses Buches wird man Hawaii nie wieder einfach nur als tropische Flitterwocheninsel der Amerikaner betrachten, zu bedrückend sind die Beschreibungen von Unterdrückung und Rassismus, die so gar nicht zum Urlaubsimage passen. (literaturschock.de)
Das Buch ist in akzeptablen Zustand. Es hat leichte Knicke am Buchrücken, einen etwas vergilbten und fleckigen Buchschnitt, und es fehlt der Schutzumschlag.

Tags:roman, hawaiifamiliengeschichte, diskriminierung, kulturelle, identität

Angebote bei Amazon

Haifischfrauen bei Amazon kaufen
Gesang der verlorenen Frauen bei Amazon kaufen
Feuergöttin: Roman bei Amazon kaufen
Feuergöttin: Roman bei Amazon kaufen
Gesang der verlorenen Frauen bei Amazon kaufen

Die letzten Tausch-Vorgänge

Von Nach Datum
-bisher nicht getauscht-

Shoutbox

Derzeit aktive Mitglieder: myjonda